Teil der engagierten Zivilgesellschaft

Uns  ist bewusst, dass die hierzulande anzutreffenden Lebensstile und Produktionsweisen häufig die Lebens- und Arbeitsbedingungen vor allem von Menschen in Ländern des globalen Südens  beeinträchtigen. Und dass dies wiederum ein treibendes Motiv für deren Flucht und Migration ist. Deshalb sind wir Mitglied im Bonner Netzwerk für Entwicklung, denn uns eint das Interesse an einem friedlichen Miteinander in…

Achtsamkeit als Superpower

„Achtsamkeit als Superpower“ – mit dieser Behauptung machten die hochkarätigen, hier ehrenamtlich tätigen Referentinnen Astrid Seidl und Dr. Karolin Helbig neugierig. Sie inspirierten die rund 30 Gäste, die sich im Saal des Kulturzentrums Altes Rathaus in Bonn-Oberkassel unter 3G-Bedingungen versammelt hatten mit einem höchstspannenden Impulsvortrag zum Thema „Achtsamkeit“. Dabei kam das Publikum selbst auf den…

New Work und Frohes Schaffen

„Vernetzt“ ist der Subtitel der Veranstaltungsreihe unseres Vereins und genau das ist am Ende passiert. Nach einem kurzen Fachimpuls kamen wir locker ans Füreinander-Interessieren, Nachfragen, Erzählen, Weiterspinnen… Für den Auftakt der Reihe wurde ein brandaktuelles Thema aufgearbeitet: New Work. Meint es wirklich gute (neue) Arbeit oder ist nur eine neue Blase? Wir schauten uns verschiedene…

Frohes Schaffen „vernetzt“ immer live & vor Ort

Wir wollen Menschen, gleich welchen Alters und beruflicher Tätigkeit, … ein unkompliziertes Bildungsangebot machen: vor Ort, kostenfrei, verständlich und kurzweilig. … die Gelegenheit bieten, sich eine eigene Meinung zu aktuellen Themen der Arbeitswelt zu bilden und damit mittelbar ihr Demokratiebewusstsein schärfen. …einen Reflexionsraum anbieten, um die eigene Situation in Bezug auf die Arbeit (neu)  zu…

Frohes Schaffen zeichnet Charta der Vielfalt: Für Diversity in der Arbeitswelt

Frohes Schaffen e.V. hat die „Charta der Vielfalt“ gezeichnet und dafür am 30. Juni 2021 die von Staatsministerin Annette Widmann-Mauz unterzeichnete Urkunde erhalten. Ziel der Charta ist es , Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen aufzufordern, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen…

Aufruf an die Entscheider und Entscheiderinnen im Bereich Logistik, Lebensmitteleinzelhandel und Pflege, ihren Einfluss zu nutzen!

In mehr als einem Dutzend persönlichen Briefen hat der Vorstand von „Frohes Schaffen“ CEOs, Vorstands-bzw. Aufsichtsratsvorsitzende sowie den Arbeitgeber-Präsidenten aufgerufen, die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in den Branchen Logistik, Lebensmitteleinzelhandel und Pflege zu verbessern.  Unsere konkreten Vorschläge:  – Das Kriterium „Systemrelevanz“ bzw. Nutzen der Tätigkeit für die Gesellschaft / den einzelnen Menschen muss bei der Bewertung…

Corona-Auflagen: Trübe Zeiten für Frohes Schaffen

Aus dem Online-Austausch mit Teilnehmenden verschiedener Berufsgruppen lässt sich folgendes Fazit ziehen: am meisten fehlen soziale Kontakte und eine Perspektive! Es wird berichtet, wie sehr die „lieben KollegInnen“ vermisst werden und wie die unklare wirtschaftliche Situation einzelne bedrückt. Bei ohnehin hoher Arbeitslast kommen vermehrt weitere, „digitale“ oder „Hygiene“-Aufgaben hinzu. Das Tempo bleibt. Errungenschaften, wie zum…